Seifenmanufaktur Wurm


„In der Strenge liegt die Würze.“
Und die Essenz des „Wurmsch’n-Reinheitsgebots“? Umfasst palmölfreie, kalt gerührte Seifen, bei denen wertvolle Inhaltsstoffe aufgrund des Verfahrens erhalten bleiben und die zudem vegan sind. „Das war schon immer so und wir haben unser Wissen stetig ausgebaut.“ So wird zum Beispiel grüne Farbe mit Spinatpulver erzielt oder die Lauge auch mal mit Tee gemischt. Dabei ist regionalste Regionalität oft nur einen Spatenstich entfernt. Wie bei der Moorseife, die ihre natürliche Heilkraft aus dem benachbarten Moorgebiet zieht und gleich dem Mooralpensalzpeeling einfach wunderbar nach heimischen Bergkiefern riecht. Oder beim selbstgemischten Hörnleblick-Tee, der „überwiegend das enthält, was bei uns wächst.“ Doch ob Seife oder Tee „der Kopf sprudelt ohne Ende und wir setzen sehr auf Nachhaltigkeit“: aus Ausstechresten werden Duschkugeln, die Körperbutter kommt in Papiertüten und viele Kunden bringen eigene Behältnisse mit. Das ist bei den Wurms genauso willkommen wie individuelle Wünsche, die Veronika sympathisch empathisch zu Geschenken mit persönlicher Duftnote arrangiert. Und die bei Michael in der Schauseiferei sogar 3D-Formen annehmen können. Es gibt viel zu entdecken.
„Inser Hoamat“ – ein echtes Stück Zugspitz Region. Produkte aus der Seifenmanufaktur Wurm Tee und Fass. Hier erdacht und hier gemacht.
TIPP: Jeden Donnerstag, 14 Uhr - Schauseifen (nur mit Anmeldung!)
Interview auf Radio Oberland - Teil 1:
Interview auf Radio Oberland - Teil 2:
SEIFENMANUFAKTUR WURM
Veronika Wurm
Obermarkt 35
82418 Murnau
Tel.: 08841 672278
und
Am Mühlbach 7
82442 Saulgrub
Tel: 08845 5659712
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.seife-wurm.de